Norton 360 Test 2025
Norton 360 ist eine Sicherheitssoftware des US-amerikanischen Unternehmens NortonLifeLock (vormals Symantec). Sie ist für die Betriebssysteme Windows, macOS, Android und iOS erhältlich und bietet Schutz vor Schadsoftware wie Viren, Ransomware und weiteren digitalen Bedrohungen. Darüber hinaus enthält sie Funktionen zur Stärkung der Gerätesicherheit und zum Schutz der Privatsphäre. Auch eine Version speziell für Gaming-PCs wird angeboten.
Im Rahmen unseres Tests haben wir die Variante Norton 360 Deluxe unter Windows sowie Norton Mobile Security auf einem Android-Gerät untersucht.


Mehrfach ausgezeichnetes Antiviren Programm! Bietet besten Schutz mit minimaler Systembelastung.
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Einfache Bedienung
- Secure VPN + Passwortmanager
- 50 GB Cloud Backup
- Cloud Backup nur für Windows verfügbar
Die Sicherheitslösungen im Vergleich
Norton 360 Premium stellt die umfangreichste Variante innerhalb der Norton-Produktlinie dar. Dieses Paket bietet den größten Funktionsumfang und richtet sich an Nutzer mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz. Seit unserem letzten Test wurden zusätzliche Features integriert, darunter eine Funktion zur Unterstützung beim digitalen Schulunterricht („Schulzeit“), ein Überwachungsdienst für Social-Media-Konten („Social Media Monitoring“) sowie Hilfestellungen bei Identitätsdiebstahl. Die Lizenz kann auf bis zu zehn Geräten gleichzeitig eingesetzt werden. Das Paket umfasst 75 GB Cloud-Speicher.
Norton 360 Deluxe ist die nächstkleinere Version und für bis zu fünf Geräte (PC, Mac, Smartphone oder Tablet) nutzbar. Sie umfasst 50 GB Cloud-Speicher. Im Vergleich zur Premium-Variante fehlen hier jedoch bestimmte Zusatzfunktionen wie das Social Media Monitoring und der Schutz bei Identitätsdiebstahl.
Norton 360 Standard stellt das Basismodell der 360er-Serie dar. Die Lizenz ist auf ein einzelnes Gerät beschränkt und beinhaltet 10 GB Cloud-Speicher. Funktionen wie Kindersicherung, Schulzeit-Option und Dark Web Monitoring sind in dieser Version nicht enthalten.
Norton AntiVirus Plus ist die Einstiegslösung und auf reine Virenabwehr fokussiert. Auch hier ist nur ein Gerät abgedeckt. Der enthaltene Cloud-Speicher beträgt 2 GB. Zusatzfunktionen wie VPN-Dienst und Webcam-Schutz („SafeCam“) gehören nicht zum Funktionsumfang dieser Variante.
Finden Sie die Sicherheitslösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt:
Produktvergleich
Geräte
Gesamtwert
Schutz vor Viren, Malware, Ransomware und Hacking
Virenschutzversprechen
Cloud-Backup
Passwort-Manager
VPN
Dark Web Monitoring
Kindersicherung
Identitätswiederherstellung



Inhaltsverzeichnis
Installation und Bedienung
Bevor Sie mit dem Download von Norton 360 beginnen, ist die Einrichtung eines Benutzerkontos sowie der Erwerb einer Lizenz erforderlich. Auch für die Nutzung der Testversion müssen Zahlungsdaten hinterlegt werden – ein automatischer Übergang in ein kostenpflichtiges Abonnement erfolgt nach Ablauf des Testzeitraums, sofern dieses nicht rechtzeitig gekündigt wird.
Nach der Installation kann Norton 360 direkt auf weiteren Geräten eingerichtet werden, etwa durch das Versenden eines Installationslinks. Anschließend öffnet sich die zentrale Benutzeroberfläche, über die je nach gewähltem Tarif verschiedene Funktionen wie Geräteschutz, Dark Web Monitoring, VPN-Dienst, Cloud-Backup, Passwortverwaltung und Kindersicherung zugänglich sind.
Das Antivirus-Interface gliedert sich in fünf übersichtliche Bereiche:
- Sicherheit: System-Scans, Echtzeitschutz, Update-Verwaltung und Protokolle
- Internetsicherheit: Browser-Erweiterungen, Online-Schutzfunktionen und Passwort-Manager
- Backup: Verwaltung von Datensicherungen
- Leistung: Systemüberwachung und Optimierung
- Mein Norton: Rücksprung zur zentralen Übersicht
Die Oberfläche bietet schnellen Zugriff auf alle Kernfunktionen. Der obere Bereich zeigt den aktuellen Sicherheitsstatus und kann bei Bedarf erweitert werden, um zusätzliche Optionen freizugeben. Über das Hauptmenü lassen sich tiefergehende Einstellungen vornehmen – etwa für die Firewall oder den Echtzeitschutz, die innerhalb der Module nur ein- oder ausgeschaltet werden können.
Ergänzend zur Software bietet Norton ein webbasiertes Interface, über das sich beispielsweise die Kindersicherung verwalten lässt. Dort finden sich auch Verlinkungen zu anderen Norton-Diensten und dem Passwort-Tresor.
Sicherheit und Performance
Norton 360 Deluxe bietet umfassenden Schutz vor digitalen Bedrohungen in Echtzeit. Die Software überwacht kontinuierlich neue, veränderte oder heruntergeladene Dateien und analysiert diese auf potenzielle Gefahren. Zusätzlich wird der Zugriff auf sensible Verzeichnisse kontrolliert, um Angriffe durch Ransomware frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Auch das Verhalten installierter Programme wird beobachtet, um auffällige Aktivitäten sofort zu identifizieren.
Externe Speichermedien wie USB-Sticks sowie Netzlaufwerke werden automatisch in die Sicherheitsüberprüfung einbezogen. Darüber hinaus analysiert Norton eingebettete Skripte in Microsoft- und Adobe-Dokumenten und entfernt potenziell gefährlichen Code bereits beim Herunterladen.
Der integrierte E-Mail-Schutz überprüft eingehende und ausgehende Nachrichten auf schädliche Inhalte, darunter manipulierte Anhänge oder verdächtige Links.
Beim Surfen im Web bewertet Norton mithilfe der Browser-Erweiterung Safe Web die Sicherheit von Webseiten und warnt vor bekannten Bedrohungen oder kompromittierten Seiten. Zusätzlich begrenzt die Software standardmäßig den Zugriff auf die Webcam, um ungewollte Zugriffe zu verhindern.
Hilfe & Support
Viele Antivirus-Anbieter behandeln den Kundensupport eher als Nebensache – mit minimalem Aufwand und eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten. Norton hingegen verfolgt einen deutlich benutzerorientierteren Ansatz: Bereits innerhalb der Softwareoberfläche werden Nutzende durch kontextbezogene Hilfe unterstützt. In jedem Untermenü befindet sich ein Hilfesymbol, das direkt zu relevanten Supportartikeln führt.
Der integrierte Supportbereich der Anwendung bietet Zugriff auf ein umfangreiches Benutzerhandbuch im PDF-Format, das gut strukturierte Online-Hilfezentrum, ein aktives Nutzerforum sowie eine praktische Suchfunktion zur schnellen Auffindung einzelner Funktionen.
Für den direkten Kontakt mit dem Kundendienst wird zunächst eine automatische Systemprüfung durchgeführt. Anschließend erfolgt eine Weiterleitung auf die Support-Webseite. Dort steht rund um die Uhr ein Live-Chat zur Verfügung. Deutschsprachiger Support per Chat ist montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr erreichbar. Telefonische Unterstützung wird an Werktagen ebenfalls angeboten. Ebenso überzeugte der Live-Chat durch kurze Reaktionszeiten.
Im Vergleich zu vielen anderen Sicherheitslösungen bietet Norton einen der umfangreichsten und verlässlichsten Supportdienste im Segment – sowohl bei der Selbsthilfe als auch im direkten Kontakt.
Vorteile
- sehr ressourcenschonend
- Bedienoberfläche übersichtlich und einfach zu bedienen
- Kindersicherung integriert
- ständig erreichbarer Support
- hohe Sicherheitsstandards beim Virenschutz
Nachteile
- Bei fehlender Internetverbindung verminderter Schutz vor Viren
Fazit
Norton konnte sich erneut als leistungsstarke Sicherheitslösung behaupten und überzeugt mit einem effektiven Virenschutz sowie einer besonders benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Im Vergleich zu anderen getesteten Programmen zeigt sich Norton insgesamt als leicht überlegen. Ein Schwachpunkt bleibt jedoch: Ohne aktive Internetverbindung sinkt die Erkennungsrate spürbar – in diesem Punkt schneiden einige Mitbewerber besser ab.